Timetable
Dienstag, 13. Juni 2023
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei der eCC in den Vorarlberger Alpen
16:00 Uhr | Veranstaltungsbeginn | |
17:00 Uhr | Icebreaker Session & Newsflash der Partner | |
17:30 Uhr | Radtour oder Spaziergang | |
18:30 Uhr | Social Dinner |
Mittwoch, 14. Juni 2023
09:00 Uhr | Come Together | |
09:15 Uhr | Einsatz von crossbase im Marketingumfeld und bei den digitalen Prozessen der Gust. Alberts GmbH & Co. KG | |
10:00 Uhr | Pause | |
10:30 Uhr | Beyond IT – CPQ meets Customer Journey – Wer macht das RACE im Online Universum? | |
11:15 Uhr | Pause | |
11:45 Uhr | Showcase der Partner | |
12:30 Uhr | Mittagessen | |
14:00 Uhr | CADClick® bei MÜPRO: Produktkonfiguration meets BIM | |
14:45 Uhr | Pause | |
15:00 Uhr | Wahlmöglichkeit:
| |
15:45 Uhr | Gemeinsamer Abschluss, Ende der Veranstaltung, Möglichkeit zum Austausch mit den Partnern |
Speaker

Holger Geck
Gust. Alberts GmbH & Co. KG
Beruf: Leiter für Marketing, Produktmanagement und Kommunikation
Holger Geck begann 1992 als Mitarbeiter im Vertrieb und stieg 1994 zur Verkaufsleitung auf. Im Jahr 2000 übernahm er die Position des Key Account Managers für Fachhandel und Baumärkte. Schließlich wurde er 2010 Leiter für Marketing, Produktmanagement und Kommunikation.

Lukas Heitmann
Gust. Alberts GmbH & Co. KG
Beruf: Teamleiter Marketing
Lukas Heitmann begann 2013 die Ausbildung zum Mediengestalter und arbeitete nach dem erfolgreichen Abschluss 2016 in diesem Bereich. Im Jahr 2018 absolvierte er eine Weiterbildung zum Medienfachwirt und stieg 2020 zum Teamleiter im Marketing auf.

Andreas Hart
HYDAC Group
Beruf: Head of e-Commerce
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Erstellung von kuratiertem Content sowie der Implementierung von Tools und Prozessen zur Schaffung eines höheren Kundennutzens ist Andreas Hart ein Experte auf dem Gebiet des digitalen Marketings und der Vertriebsentwicklung. Nach diversen Führungspositionen in verschiedenen digitalen Vertriebs- und Marketingbereichen bei großen Playern der Industrie, ist er seit 2020 als Head of e-Commerce bei HYDAC tätig.

Marcus Scheinberger
Müpro GmbH
Beruf: Lead Digital Tools & Services
Nach seiner Ausbildung zum Feinmechaniker hat Herr Scheinberger den zweiten Bildungsweg zum staatl. gepr. Maschinenbautechniker eingeschlagen und in seiner Karriere umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen von Robotik, Konstruktion, Betriebsmittelkonstruktion, Fertigungsautomation und Produktentwicklung gesammelt. Als Pionier mit dem Mut für neues, dem Blick für das „Big Picture“ und mit viel Knowhow in Technik und Digitalisierung, hat Herr Scheinberger die Geschäftsführung darin überzeugt die Abteilung „Digital Tools & Services“ zu begründen. Seit März 2021 leitet er diese Abteilung erfolgreich.

Fuchsegg Eco Lodge
Anfahrt
Amagmach 1301
6863 Egg
Österreich
Teilnahmebedingungen eCC 2023
Anmeldung
Nach Anmeldung über diese Webseite zur eCC und Zustellung der Anmeldung an das Organisationsteam, erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Berechtigung zur Teilnahme erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail durch contact@ecatalog-conference.de. Nur diese Reservierungsbestätigung berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Enthaltene Leistungen
Teilnahme an der Icebreaker Session inkl. Abendveranstaltung sowie an Tag 2 Vorträge, Showcases und Open Spaces.
Vorbehalt/Absage/Terminverschiebungen
Wird die Veranstaltung – oder Teile davon – aus wichtigen Gründen abgesagt oder verschoben, werden die Teilnehmer unverzüglich per E-Mail informiert. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, einen Ersatzreferenten einzusetzen, den Seminarinhalt geringfügig zu ändern sowie Termin- und Ortsverschiebungen vorzunehmen.
Übernachtung
Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich im Einzelzimmer auf 245€ pro Nacht mit Frühstück im Fuchsegg.
Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich im Einzelzimmer auf 115€ pro Nacht mit Frühstück im Schetteregger Hof.
Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich im Einzelzimmer auf 80€ pro Nacht mit Frühstück im Quellengarten.
Durch die Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen überträgt der Teilnehmer für alle im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Bild- und Tonaufnahmen alle Rechte, einschließlich derer am eigenen Bild, auf den Veranstalter und die von ihm beauftragten Dienstleister, und zwar ohne örtliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkung. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die gefertigten Aufnahmen in jeglicher Form durch den Veranstalter oder von ihm beauftragte Dritte verwertet werden. Dies schließt auch die Verbreitung und Veröffentlichung der betreffenden Aufnahmen in allen Medien ein.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern der eCC keine Haftung bei Unfall und Verlust oder Beschädigung von Eigentum – es sei denn, der Schaden wurde von einem Repräsentanten der eCC, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen nachweislich schuldhaft verursacht. Jeder Teilnehmer ist während den Veranstaltungen für das was er tut, bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Eine Haftung gleichgültig aus welchem Rechtsgrund ist ausgeschlossen. Weitere Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.
Urheberrecht
Teilnehmer an der eCC erwerben keinerlei Rechte an den Vortragsdokumenten. Jegliche Form der Vervielfältigung – auch in digitaler Form – ist untersagt, ebenso die Verfügbarmachung für Dritte in elektronischer oder gedruckter Form. Bei Nichteinhaltung wird ein entsprechender Schadenersatz geltend gemacht.