Zum Inhalt springen

Timetable

Mittwoch, 29. März 2023

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei der eCC im St. Wendler Golfhotel

 
16:00 UhrVeranstaltungsbeginn 
16:30 UhrCome Together 
16:45 UhrWelcoming der Partner 
17:00 UhrModerierte Icebreaker Session: 
More than a Solution: Das Zusammenspiel zwischen PIM, CPQ und 3D Konfiguration
 
19:00 Uhr

Abendveranstaltung:
Social Dinner mit News Flash der Partner-Unternehmen und Comedian Serdar Karibik

 

Donnerstag, 30. März 2023

08:30 UhrCome Together 
09:00 UhrWürth Group: Automatisierte Bereitstellung von CAD/BIM-Daten bei der WÜRTH Gruppe 
09:30 Uhr

Wahlmöglichkeit:

  • Showcase KiM: CAD-Daten bei POLOPLAST – Herausforderungen & Chancen
  • Showcase crossbase: PIM – Eine vollintegrierte Datenbank für alle Medien und Verkaufskanäle
 
10:45 UhrShort Break & Networking 
11:15 UhrBest Practice Vortrag crossbase: Einführung PIM bei Max Frank – wie das Internet unsere Produkte kennenlernte 
11:45 UhrLunch & Networking 
13:00 Uhr

Wahlmöglichkeit:

  • Showcase KiM: BIM im Fokus – CADClick® & AUSSCHREIBEN.DE im Duo
  • Open Space Plan Software: Ready for CPQ? – Bestimmen Sie den Reifegrad Ihres Unternehmens
 
14:00 UhrShort Break & Networking 
14:15 UhrR. Stahl: Explosionsschutz per Klick im neuen Webshop 
14:45 Uhr

Showcase:
More than a Solution: Das Zusammenspiel zwischen PIM, CPQ und 3D-Konfiguration

 
15:45 UhrGemeinsamer Abschluss mit Verlosung 
16:00 UhrEnde der Veranstaltung 

Speaker

Mattias Schreyer

Adolf Würth GmbH & Co. KG

Beruf: Technischer Angestellter bei Würth im Bereich „Produkt, Projekte, Technik“
Ausbildung: gelernter Industriekaufmann
Studium: Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Seit 2006 bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG angestellt (13 Jahre in der Qualitätssicherung, 3 Jahre im Produktmanagement)
Verheiratet, drei Kinder

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist das Mutterunternehmen der global tätigen Würth-Gruppe. Würth-Gruppe besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern. Adolf Würth GmbH & Co. KG ist führender Hersteller für Montage- und Befestigungsmaterial.

www.wuerth.de

Peter Sollak

Peter Sollak
Projektmanager

Mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Perfektionierung von Kunststoffrohrsystemen machen POLOPLAST zu einem europaweiten Technologieführer. Doch nicht nur Zeit und Erfahrung allein garantieren beste Qualität. Höchste Leidenschaft für Fortschritt und Mut, die bereits bekannten Pfade zu verlassen, treiben POLOPLAST zu immer neuen Spitzenleistungen an.

Peter Sollak betreut und entwickelt in der Funktion „Digitalisierung Products and Brands“ digitale Zukunftsthemen der Marktbearbeitung. Das reicht von der Veredelung von Produktdaten über die Verteilung auf Informationsplattformen bis zur  Nutzbarmachung neuer Technologien für Prozesse und Services. Die berufliche Laufbahn begann mit praktischer Berufserfahrung als Installateur und entwickelte sich sukzessive weiter über haustechnischen Planer,  technischen Kundenservice zum Produktmanagement.  Seit 2012 ist er bei POLOPLAST GmbH & Co KG tätig.

www.poloplast.com

Christof Frank

Christof Frank
Beruf: Leiter Digitalisierung Operations
Studium: Bauingenieurwesen (TU Braunschweig), Dipl.-Ing.
Seit 2005 im Unternehmen, lange Zeit im Produktmanagement

Individuelle Projektlösungen und Produkte der Unternehmensgruppe MAX FRANK sind international gefragt und finden sich in verschiedensten Bauwerkstypen, wie Hochhäuser, Brücken, Tunnel oder Infrastruktur wieder. MAX FRANK hat sich seit der Gründung zu einem international tätigen Bautechnologiezulieferer entwickelt – mit einer technisch anspruchsvollen und intensiven Verzahnung von industrieller Produktion, hochwertigen Produkten und vielfältigen Services begleitet die Unternehmensgruppe seine Kunden verlässlich in allen Bauphasen.

www.maxfrank.com

Kathrin Pelka

Kathrin Pelka
Beruf: Produktdatenmanagerin
Studium: Ressourcen- und Umweltmanagement (TH Deggendorf), B.Eng.
Seit 2017 im Unternehmen

www.maxfrank.com

Sebastian Kallenbach

R. STAHL
Administrator Technical Documentation

Beruf: Administrator MDM-PIM Technische Dokumentation
Ausbildung: Elektrotechniker Schwerpunkt Softwareentwicklung
Studium: B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Seit 2007 bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH (14 Jahre im Produktmanagement, 2 Jahre Technische Dokumentation).

STAHL ist seit knapp einem Jahrhundert richtungweisend im Bereich der Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche. R. STAHL ist sowohl Anbieter von zukunftsweisenden Produkten, als auch von ganzheitlichen Systemen. Für jedes Kundenproblem im Explosionsschutz kann die optimale Lösung geschaffen werden – und zwar weltweit.

www.r-stahl.com

Jana Schaum

Plan Software
Projektleiterin

Als Wirtschaftsjuristin fing Jana 2007 zunächst in der Vertragsgestaltung beim Saarbrücker Software-Experten Plan Software an. Über die Ausweitung ihrer Tätigkeiten im Qualitätsmanagement kam sie schließlich in die Projektleitung. Während sie über eine Vielzahl an Fähigkeiten verfügt, und daher auch diverse andere Rollen, beispielsweise im Datenschutz und der ISO-Zertifizierung, übernimmt, ist sie heute hauptsächlich als Senior Projektmanagerin und Teamleiterin tätig. So hat sie bereits eine Vielzahl von Projekten geleitet und neben R. STAHL unter anderem mit Kunden wie SIEMENS und HAWE zusammengearbeitet. Dabei liebt sie zwar das eigenverantwortliche Arbeiten, schätzt aber auch die vielen verschiedenen Persönlichkeiten, mit denen sie in ihrem Team und bei der täglichen Arbeit mit Kunden in Kontakt kommt. Es reizt sie außerdem vor allem, bei einem Projekt von Beginn an am gesamten Design- und Entstehungsprozess beteiligt zu sein. Die Projekte mit R. STAHL leitet Jana bereits seit 2019 und schätzt an der Partnerschaft insbesondere die faire, vertrauensvolle Zusammenarbeit, durch welche die gemeinsamen Ziele erreicht werden.

www.plansoft.de

Daniel Schalter

AUSSCHREIBEN.DE
Vertrieb

AUSSCHREIBEN.DE ist eine Onlineplattform der ORCA Software GmbH. Das Portal hat sich über die letzten 20 Jahre zum führenden Recherchetool der Baubranche entwickelt. Über eine Million Ausschreibungstexte von über 700 Herstellern stehen zum kostenfreien Download bereit. Darüber hinaus bietet AUSSCHREIBEN.DE umfassende weiterführende Produktinformationen wie Zertifikate, Bilder, Einbaupläne sowie CAD- und BIM-Daten.  

www.ausschreiben.de

Diyan Rashevski

SCHÖCK
Digital Product Owner (DPO)

Nach seinem Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen hat er praktische Erfahrung im Rohbau auf Baustellen gesammelt, wo die Schöck Produkte immer wieder zum Einsatz kamen. Seine Leidenschaft für Softwareentwicklung passte perfekt zu den Digitalisierungszielen von Schöck, wo er momentan als DPO (digital Product Owner) für CAD/BIM Integrationen tätig ist.

„Es war mir eine Freude, den Kontakt zwischen CadClick und Ausschreiben.de herstellen zu dürfen. Beide Unternehmen haben mit sehr hoher Professionalität ein Projekt realisiert, so dass die CAD/BIM Bibliotheken von Schöck jetzt auf Ausschreiben.de nahtlos integriert sind.“

www.schoeck.com

Christian Altmeier

KiM GmbH
Softwareentwickler

www.cadclick.de

Oliver Kunz

KiM GmbH
Projektmanager

www.cadclick.de

angel’s – das hotel am golfpark

Anfahrt

Golfparkallee 1
66606 St. Wendel

Teilnahmebedingungen eCC 2023

Anmeldung
Nach Anmeldung über diese Webseite zur eCC und Zustellung der Anmeldung an das Organisationsteam, erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Berechtigung zur Teilnahme erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail durch contact@ecatalog-conference.de. Nur diese Reservierungsbestätigung berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Enthaltene Leistungen
Teilnahme an der Icebreaker Session inkl. Abendveranstaltung sowie an Tag 2 Vorträge, Showcases und Open Spaces.

Vorbehalt/Absage/Terminverschiebungen
Wird die Veranstaltung – oder Teile davon – aus wichtigen Gründen abgesagt oder verschoben, werden die Teilnehmer unverzüglich per E-Mail informiert. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, einen Ersatzreferenten einzusetzen, den Seminarinhalt geringfügig zu ändern sowie Termin- und Ortsverschiebungen vorzunehmen.

Übernachtung
Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich im Einzelzimmer auf 115€ pro Nacht mit Frühstück im Golfhotel.
Die Kosten für die Übernachtung belaufen sich im Einzelzimmer auf 93€ pro Nacht mit Frühstück im Hotel am Fruchtmarkt.

Abtretung von Bild- und Tonrechten
Durch die Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen überträgt der Teilnehmer für alle im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Bild- und Tonaufnahmen alle Rechte, einschließlich derer am eigenen Bild, auf den Veranstalter und die von ihm beauftragten Dienstleister, und zwar ohne örtliche, zeitliche oder inhaltliche Beschränkung. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die gefertigten Aufnahmen in jeglicher Form durch den Veranstalter oder von ihm beauftragte Dritte verwertet werden. Dies schließt auch die Verbreitung und Veröffentlichung der betreffenden Aufnahmen in allen Medien ein.

Haftung
Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern der eCC keine Haftung bei Unfall und Verlust oder Beschädigung von Eigentum – es sei denn, der Schaden wurde von einem Repräsentanten der eCC, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen nachweislich schuldhaft verursacht. Jeder Teilnehmer ist während den Veranstaltungen für das was er tut, bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Eine Haftung gleichgültig aus welchem Rechtsgrund ist ausgeschlossen. Weitere Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.

Urheberrecht
Teilnehmer an der eCC erwerben keinerlei Rechte an den Vortragsdokumenten. Jegliche Form der Vervielfältigung – auch in digitaler Form – ist untersagt, ebenso die Verfügbarmachung für Dritte in elektronischer oder gedruckter Form. Bei Nichteinhaltung wird ein entsprechender Schadenersatz geltend gemacht.