Zum Inhalt springen

Rückblick eCC 06.04 - 07.04.2022

Impressionen eCC 2022 in St. Wendel

Programm eCC – Digital Sales: Ein Blick auf den Vertrieb von morgen!

Tag 1 // Mittwoch 06.04.2022

UhrzeitAgenda
16:00Come Together
17:00Moderierte Icebreaker Session: Digital Sales – Ein Blick auf den Vertrieb von morgen!
18:30Ende Icebreaker Session
19:00Abendveranstaltung mit News-Flash der Partner & Power Speech von Joey Kelly

Tag 2 // Donnerstag 07.04.2022

Uhrzeit Konferenzraum Tagungsraum 1 Tagungsraum 2

08:30

Come Together
09:00 Lamilux GmbH: Catalog vs. Customized: CAD- und BIM-Modelle variantenreicher Bauprodukte 24/7 bereitstellen
09:30 Short Break & Networking
09:45 Showcase KiM: 3D Visualisierung Showcase crossbase: PIM
10:45 Short Break & Networking
11:15 Vortrag wird in Kürze bekannt gegeben
11:45 Lunch & Networking
13:00 Showcase KiM: BIM Showcase Plan Software: CPQ/B2B Shop
14:00 Short Break & Networking
14:15 Witzenmann Gruppe: Digital Marketing – The New Sales?
14:45 Open Space: 3D Visualisierung Open Space: PIM Open Space: CPQ/B2B Shop
15:45 Gemeinsamer Abschluss mit Verlosung
16:00 Ende der Veranstaltung

Tag 2 // Donnerstag 07.04.2022

UhrzeitAgenda – Was Sie erwartet!
08:30Come Together
09:00Beginn der Konferenz
 Best Practice Anwender-Vorträge namhafter Vertreter internationaler Unternehmen
 Interaktive Showcases zu den Topics 3D Visualisierung, BIM, CPQ/Webshop und PIM
 Networking
16:00Ende der Veranstaltung

Vorträge und Referenten

Best Practice Anwender-Vortrag: KiM

Catalog vs. Customized: CAD- und BIM-Modelle variantenreicher Bauprodukte 24/7 bereitstellen

Referent: Carsten Ficker (Bauingenieur)
Head of BIM
lamilux_cf

Carsten Ficker war bisher in der Anwendungstechnik, der Produktentwicklung sowie der Architektenberatung tätig. Mittlerweile ist er Leiter der Academy und Head of BIM. Ficker hält Fachvorträge über LAMILUX‘ Kernthemen Licht, Luft und Rauchabzug auf Architektenveranstaltungen, in Planungsbüros, bei Ingenieurkammern, im Fachhandel, bei Dachdeckerinnungen und Sachverständigen.

LAMILUX ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen aus Rehau in Bayern mit ca. 1.300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 300 Mio. €. Die zwei Hauptstandbeine sind Tageslichtsysteme zur natürlichen Belichtung, Belüftung und Entrauchung von Gebäuden mit flachen und leicht geneigten Dächern sowie faserverstärkte Kunststoffe zur Anwendung in Fahrzeugen, Gebäuden, Sportgeräten uvm. Als Hersteller von maßgeschneiderten variantenreichen Bauprodukten ist die automatisierte Bereitstellung von CAD-Daten 24/7 eine Herausforderung, die LAMILUX u.a. mit Lösungen der KiM GmbH angeht.

Best Practice Anwender-Vortrag: Plan Software

Digital Marketing – The New Sales?

Referent: Jochen Geiger
Vice President Marketing & Innovation
jochen_geiger_witzenmann

Jochen Geiger verantwortet seit 2013 die Bereiche Marketing, PR, Marktforschung und Innovation der Pforzheimer Witzenmann-Gruppe, nachdem er zuvor verschiedene Leitungsfunktionen des Familienunternehmens begleitet hat. In seiner beruflichen Laufbahn widmete er sich den Themen Internationales Marketing, Marktforschung, Vertriebsförderung und dem Strategieprozess in Industrieunternehmen.

Über 4.600 Mitarbeiter arbeiten bei der Witzenmann-Gruppe daran, den Kompetenzanspruch „managing flexibility“ in die Tat umzusetzen. Das in Pforzheim angesiedelte Familienunternehmen wurde bereits 1854 gegründet und erzielt einen Jahresumsatz von 559 Mio. Euro. Bekannt ist die Witzenmann-Gruppe als Weltmarktführer im Bereich flexibler metallischer Elemente. Damit ist sie weltweit Ansprechpartner für anspruchsvolle ingenieurtechnische Fragestellungen bei Schwingungsentkopplung, Dehnungsaufnahme, Medienführung und Montageausgleich in Leitungssystemen.

Best Practice Anwender-Vortrag: crossbase

Bekanntgabe des Vortrages folgt in Kürze.

Showcases der Partner // Donnerstag 07.04.2022

Während den Showcases der Partner präsentieren wir Ihnen die Highlights der Veranstalter. Von 3D Visualisierung über BIM, bis hin zur PIM-Lösung und CPQ, informieren Sie sich über Neuentwicklungen, Features und Upgrades der eCC Partner-Unternehmen.

Showcases KiM GmbH

Showcase 3D Visualisierung

Leidenschaft 3D Visualisierung: Variantenreich konfigurieren

Hohe Variantenvielfalt und Produktkomplexität abzubilden ist unsere Leidenschaft. Um sich am Markt hervorzuheben, wird ein hoher Erlebnisgrad für den Kunden immer wichtiger. Durch die 3D Visualisierung komplexer Produkte werden diese für Kunden erfahrbarer. Variantenreiche Produkte können im 3D Konfigurator präzise abgebildet und in ihren Kombinationsmöglichkeiten dargestellt werden. Das Ziel, Produkte einfach und verständlich zu vermarkten, wird durch unsere Technologie erleichtert.
In unserem Showcase 3D Visualisierung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem individuellen Produktkonfigurator von KiM variantenreiche und komplexe Produkte intelligent konfigurieren und 3-dimensional visualisieren.

Showcase BIM

BIM-TEchnologie powered by KiM: BIM/CAD-Daten aus einer Datenquelle

Hersteller von Bauprodukten stehen vor der Herausforderung ihre Produkte zu digitalisieren und BIM-Daten in verschiedenen BIM/CAD-Formaten bereitzustellen. In unserem BIM-Showcase zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserer CADClick® Softwaretechnologie 3D Geometriedaten einmalig, systemneutral und intelligent erstellen können. Die in CADClick® erstellten Geometriedaten in Form von Bauteilen können aus einer Datenbasis in BIM-Systeme wie Revit®, Allplan, ArchiCAD und IFC exportiert werden.

Showcase crossbase GmbH

Showcase PIM

Mit der crossbase-Softwarelösung werden die Prozesse rund um die internationale Produkt- und Unternehmenskommunikation optimal unterstützt und automatisiert. Die Anwendungsbereiche umfassen PIM, MAM, CMS, Print, Online, E-Commerce und CAD/BIM. Im Showcase präsentieren wir Ihnen die Lösung, gehen auf branchenspezifische Anforderungen ein und beantworten gerne individuelle Fragen.

Showcase Plan Software GmbH

Variantenreiche Industrieprodukte erfolgreich online verkaufen

Herausforderungen und Lösungen am Beispiel Dunkermotoren

Die Umsätze im B2B-E-Commerce wachsen weiterhin mit über 15 % jährlich. B2B-Online-Shops sind  damit längst Pflicht. Doch immer dann, wenn es um komplexe Industrieprodukte mit unzähligen Varianten geht, stoßen reine E-Commerce-Lösungen, die nur Standardprodukte fokussieren, schnell an ihre Grenzen. Stattdessen sind solche Lösungen erforderlich, bei denen die Prozesse und Daten stets perfekt aufeinander abgestimmt sind. Millionen von Kombinationsmöglichkeiten? Kein Problem. Ein clever integrierter Produktkonfigurator, wie Plan Software ihn im Online-Shop der Dunkermotoren GmbH umgesetzt hat,  stellt sicher, dass Kunden genau das erhalten, was sie benötigen. Ein clever integrierter Produktkonfigurator, wie Plan Software ihn bei der Entwicklung des Online-Shops für Dunkermotoren GmbH integriert hat, stellt sicher, dass Kunden genau das erhalten, was sie benötigen.

Open Spaces der Partner // Donnerstag 07.04.2022

Open Space KiM GmbH

Hohe Variantenvielfalt und Produktkomplexität abzubilden ist unsere Leidenschaft. 3D Visualisierung komplexer Produkte werden diese für Kunden erfahrbarer. Variantenreiche Produkte können im 3D Konfigurator präzise abgebildet und in ihren Kombinationsmöglichkeiten dargestellt werden. Fortlaufend mit dem Ziel, Produkte einfach und verständlich zu vermarkten.

Was sind Ihre Erfahrungen rund um das Thema 3D Visualisierung?  Vor welche Herausforderungen wurden Sie, bei der Umsetzung eines individuellen Produktkonfigurator, gestellt? Oder denken Sie als Hersteller momentan erst über die Einführung eines 3D Konfigurators nach und es bestehen noch viele offene Fragen?

Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, networken und etwaige Fragen beantworten.

Open Space crossbase GmbH

Mit crossbase ist es möglich, Daten in Hinblick auf die Produktsuche und Produktinformation für E-Commerce „mundgerecht“ zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können „live“ mittels des API-Servers zur Verfügung gestellt werden, bspw. für Shopsysteme. Oder in Form von Exporten als XML- und Excelformate für Handelspartner und Portale, z.B. BMEcat, eClass, ETIM, GAEB, Datanorm usw.

Diskutieren Sie mit uns über den Einsatz und Nutzen eines PIM-System. Wir freuen uns auf Sie.

Open Space Plan Software GmbH

CPQ – Die neue Superheldin der B2B Customer Journey?

Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Configure-Price-Quote-Lösungen
 

CPQ-Systeme und Produktkonfiguratoren zählen bereits heute zu den wichtigsten Investitionen des Maschinen- und Anlagenbaus in IT-Systeme und die Bedeutung steigt weiter rasant an. Das ist das Fazit der aktuellen Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Doch was kann das Verbindungsglied zwischen Kunde und Produktion wirklich? Warum ist CPQ für den Vertrieb so wichtig? Was sind zentrale Erfolgsfaktoren? Und wie unterstützt CPQ die Customer Journey im B2B-Bereich? Fragen, auf die wir gemeinsam Antwort finden möchten.

Vortragstitel wird in Kürze bekannt gegeben

Referent: Holger Geck

Leiter Marketing und Produktmanagment

GAH – Die Gust. Alberts GmbH & Co. KG agiert mit rund 430 Mitarbeitenden international an fünf Standorten. In Deutschland, Europa und der Welt hat sich GAH-Alberts mittlerweile in der fünften Generation zum erfolgreichen und stetig expandierenden Systemanbieter für Handel, Handwerk und Industrie entwickelt.

Abendveranstaltung // Mittwoch 06.04.2022 ab 19 Uhr

Social Dinner mit News Flash der Partner-Unternehmen und Power Speech von Joey Kelly

Die Partner-Unternehmen stellen Ihnen in einem kurzen News-Flash ihre Highlights vor.
Außerdem wird Motivations-Coach und Extremsportler Joey Kelly die Abendveranstaltung in lockerer Atmosphäre begleiten.

Joey Kelly referiert in seinem Vortrag NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Bislang absolvierte er über 40 Marathons, über 30 Ultramarathons, 9 Wüstenläufe, Ultramarathons und Ironmans. Bis heute hält er mit 8 IronMan-Triathlons innerhalb eines Jahres den Rekord. Darüber hinaus bestritt er mit Markus Lanz im deutschen Team den „Wettlauf zum Südpol“. In 10 Tagen legten sie eine Strecke von 400 km zurück, bei Temperaturen bis zu – 40 Grad. Es begann alles mit einer Wette, Ausdauersport als Ausgleich zu seiner Arbeit mit der legendären „Kelly Family“ zu absolvieren. Er lernte mit absoluter Disziplin, viel Ehrgeiz, zielstrebig seine Ziele zu erreichen und sich zukunftsorientiert neue Ziele zu setzen. 

Podiumsdiskussion der eCC-Partner

Zum Abschluss des eCC Meet-Up: Virtuell laden wir Sie zu einer interessanten Podiumsdiskussion rund um das Thema Trends und Treiber der Digitalisierung: Ein Blick auf 12 Jahre eCC ein.

Thomas Kern (crossbase), Achim Angel (KiM) und Mesut Cengiz (Plan Software) werden mit weiteren Experten Innovationen und Zukunftstrends zu den Konferenz-Themen Produktkonfiguration, 3D Visualisierung, PIM, CAD und BIM in Verbindung mit Digitalisierung näher beleuchten.

Seien Sie gespannt!

 

Messestände der eCC-Partner

Präsentiert werden Lösungen von der Produkt- und Angebotskonfiguration über den Einsatz von CAD/BIM-Bauteilkatalogen bis hin zur automatisierten Erzeugung von Printkatalogen. Dabei werden alle relevanten Bereiche der Produktkommunikation und Verkaufsförderung abgedeckt.

Parallel zu den Sessions haben Sie von 09:15 Uhr bis 16:15 Uhr die Möglichkeit, an den Infoständen in den Dialog mit den eCC-Partnern zu treten. Sprechen Sie mit uns zu unseren Softwaretechnologien, Produktneuheiten oder stellen Sie uns ganz individuelle Fragen.

 
Schwerpunkt PIM
Schwerpunkt CAD/BIM und grafisch
interaktive 3D Konfiguration
Schwerpunkt CPQ/B2B Shops